Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHuber, Anne; Onslow, Mark
TitelIntervention bei frühem Stottern: Das Lidcombe Programm.
QuelleIn: Sprachheilarbeit, 46 (2001) 5, S. 219-223Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0584-9470
SchlagwörterKind; Vorschulalter; Vorschule; Elternmitwirkung; Therapie; Sprachbehinderung; Stottern; Intervention; Lidcombe Programm
AbstractMit diesem Beitrag möchte ich (Anne Huber) einen Therapieansatz für Stottern im Vorschulalter, der bei Sprachheilpädagogen noch weitgehend unbekannt ist, vorstellen. Innerhalb meines "Speech Pathology" Studiums an der Curtin University in Australien und während meiner anschließenden Berufserfahrung hatte ich Gelegenheit, mich mit diesem Therapieansatz vertraut zu machen. Momentan studiere ich Sprachheilpädagogik am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik (Prof. Grohnfeldt) der Ludwig-Maximilians- Universität in München, um mich auch in Deutschland für meinen Beruf zu qualifizieren. Mittlerweile wird in Australien für die Therapie des frühen Stotterns das Verfahren von Prof. Onslow als 'best practise' akzeptiert und somit landesweit gelehrt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein sogenanntes operantes Verfahren, das unter Anleitung und Kontrolle eines Therapeuten von den Eltern durchgeführt wird. Für diese frühe und direkte Therapieform wurden inzwischen Daten gesammelt, die auf eine sehr hohe Erfolgsquote und gute Langzeiteffekte hindeuten. Im Folgenden habe ich mit Prof. Onslows Zustimmung eine von ihm verfasste, nicht publizierte Zusammenfassung seines Lidcombe Programms übersetzt und leicht überarbeitet. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sprachheilarbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: