Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dehn, Mechthild |
---|---|
Titel | Leistungsbewertung und -zensierung im Fach Deutsch. |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 53 (2001) 7-8, S. 74-79Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben 31; Abbildungen 3 |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Wissen; Pädagogische Psychologie; Schüler; Leistungsbeurteilung; Prüfung; Schulnote; Schülerleistung; Lernen; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Grammatikunterricht; Sprachgebrauch; Schreiben; Bewertung; Leistung; Leistungsmessung; Deutschland |
Abstract | Die fachliche Diskussion zu Leistungsbewertung und -zensierung im Fach Deutsch ist im Wesentlichen von zwei Anforderungen bestimmt: Einerseits geht es darum, dem gesellschaftlichen Anspruch auf Effizienz des Unterrichts gerecht zu werden und Selektionsentscheidungen transparent zu machen, andererseits gilt es, die mehrdimensionalen Standards der fachdidaktischen Argumentation zu berücksichtigen - um dann doch wieder in eine eindimensionale Notenskala einzumünden? Der Beitrag ... analysiert diese Spannung und gibt Hinweise, wie man mit ihr sachgerecht umgehen kann. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |