Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Nádas, Elke; Nietzschmann, Renate |
---|---|
Titel | Erfahrungen mit Lerntagebüchern. Ein Instrument der gegenseitigen Rückmeldung und der Bewertung. |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 53 (2001) 5, S. 25-28Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben 2; Abbildungen 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Tagebuch; Selbsteinschätzung; Selbstständigkeit; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Schulnote; Lernen; Lernprozess; Gruppenarbeit; Verantwortung; Bewertung; Deutschland |
Abstract | Wer den Unterricht verändert, der denkt auch über veränderte Formen der Rückmeldung nach. In diesem Fall ist die Frage: Wie kann die Entwicklung eigenverantwortlichen Lernens mit der Entwicklung neuer Formen der Dokumentation und Rückmeldung verbunden werden? Die Schüler führen ein Lerntagebuch. Die Lehrerin erhält so Einblick in die Lernprozesse, aber auch Möglichkeiten zur Rückmeldung und zur Bewertung der Prozessreflexion. Ein Verfahren, das viele Chancen bietet, aber auch umstritten ist. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |