Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Zirfas, Jörg; Wulf, Christoph |
---|---|
Titel | Integration im Ritual. Performative Prozesse und kulturelle Differenzen. |
Quelle | In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4 (2001) 2, S. 191-208Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben 42 |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1434-663X; 1862-5215 |
DOI | 10.1007/s11618-001-0023-1 |
Schlagwörter | Bildungsprozess; Kulturdifferenz; Kultureinfluss; Sozialisation; Familie; Schule; Ritual; Ethnologie; Integration |
Abstract | Der Beitrag behandelt die Frage, wie es Gemeinschaften gelingt, kulturelle Differenzen in Ritualen zu bearbeiten. Rituale werden hier verstanden als performative Inszenierungen, die nicht nur einen Rahmen für interne Integrationsprozesse bilden, in denen sich Gemeinschaften konstituieren, stabilisieren oder konfirmieren, sondern auch einen sozialen Zusammenhang für die Integration externer Herausforderungen darstellen. An einem Beispiel aus der ethnographischen Forschung werden kulturelle Selbstbildungsprozesse als performative analysiert. Dabei erscheint aus dieser Sicht interessant, wie sich eine Familie in einem Frühstücksritual über Schule, Leistungen, Lehren und Lernen selbst wechselseitig belehrt. Eine performative Betrachtungsweise betont die Konstitution gemeinsamer Wirklichkeiten in szenischen und körperlichen Aufführungen, die (sprachliche) Artikulation von Rahmungen und die mimetischen, kommunikativen Wirkungsprozesse. Darüber hinaus verweist sie auf die Bedeutung von ( institutionellen) Machtbeziehungen und auf die mit ihnen verbundenen habituellen Praktiken sowie auf die Bedeutung der gemeinschaftlichen Differenzerzeugung- und -bearbeitung, die auch im Ritual durchaus mit ludischen Elementen verknüpft ist. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |