Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRandler, Christoph
TitelHybridisierung als ein Evolutionsfaktor? Beispiele und Belege aus Kreuzung von Vogelarten.
QuelleIn: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 54 (2001) 3, S. 168-173Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0025-5866
SchlagwörterSekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Unterrichtsmaterial; Biologie; Biologieunterricht; Kreuzung (Biol); Tier; Zoologie; Hybridisierung; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht
AbstractDieser Beitrag zeigt auf, dass Hybridisierung bei Vogelarten bedeutend häufiger festgestellt wird, als bislang vermutet wurde. Die Notwendigkeit, den Einfluss auf die Evolution neu zu fassen, wird belegt und es werden Schülermaterialien bereitgestellt, die eine Diskussion und Bewertung dieses Komplexes im Unterricht ermöglicht. Hybridisierung scheint auf die Entstehung neuer Arten kaum Einfluss zu haben, kann aber als Evolutionsfaktor - ähnlich der Mutation - wirksam werden, da eine Vielzahl neuer Gene eingekreuzt wird. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: