Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKöhler-Krützfeldt, Angela
TitelSuperabsorbierende Polymere.
QuelleIn: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 54 (2001) 3, S. 163-168Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0025-5866
SchlagwörterEigenschaft; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Experiment; Unterrichtsmaterial; Molekülstruktur; Chemie; Chemieunterricht; Kunststoff; Organische Chemie; Polymer; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht
AbstractAm Anfang ihrer "industriellen Karriere" wurden Polymere nur relativ eingeschränkt als preiswertes und haltbares "Plastikmaterial", als Verpackung, Folien, Fasern (wie z. B. Nylon) oder in Form von Überzügen verwendet. In den letzten Jahren aber erobern immer neue "Spezialkunststoffe" den Markt. Ein ausgewähltes Beispiel dieser so genannten Funktionspolymere sind die superabsorbierenden Polymere (SAP). Aufgrund der zunehmenden Bedeutung dieser recht jungen Stoffgruppe in der Industrie und damit auch im Alltag der Schülerinnen und Schüler stellen die SAP ein interessantes Objekt für den experimentellen Chemieunterricht dar. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: