Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDannenbuaer, Friedrich Michael
TitelChancen der Frühintervention bei spezifischer Sprachentwicklungsstörung.
QuelleIn: Sprachheilarbeit, 46 (2001) 3, S. 103-111Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0584-9470
SchlagwörterEntwicklungsstörung; Frühförderung; Sprachentwicklung; Sprachbehinderung; Intervention; Prävention
AbstractSpezifische Sprachentwicklungsstörung wird im Allgemeinen als primär linguistische Problematik definiert. Sie wirkt sich aus in einer persistierenden Beeinträchtigung der Sprachverarbeitung oft bis ins Jugendalter und darüber hinaus. Häufig ist zugleich der Schriftspracherwerb und zunehmend auch das sprachvermittelte schulische Lernen betroffen. Der Schereneffekt lässt nicht selten sogar den Intelligenzquotienten absinken. Die Störung ist meist schon in frühem Alter von familiärem Stress und sozio-affektiven Fehlentwicklungen begleitet und kann zu Außenseiterkarrieren führen. Dieser Entwicklungsspirale muss so früh wie möglich entgegengesteuert werden. Es zeigt sich nämlich, dass vor allem durch Sprachtherapie das Absinken der Intelligenz zu verhindern ist. Exemplarische Studien belegen, dass durch sprachliche Frühintervention im zweiten Lebensjahr die soziale Reife betroffener Kinder gefördert und der elterliche Stressindex reduziert werden kann. Es scheint nicht undenkbar zu sein, dass das Auftreten von Spezifischer Sprachentwicklungsstörung völlig verhütet werden kann, wenn in einer sensiblen Phase der kindlichen Gehirnentwicklung das lexikalische Lernen gefördert wird. Frühintervention und Prävention gehören damit zu den wichtigsten Zukunftsthemen. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sprachheilarbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: