Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMattenklott, Gundel
TitelGrundschule der Künste.
Vorschläge zur musisch-ästhetischen Erziehung.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Hohengehren (1998), 179 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3896760351
SchlagwörterBildung; Adressatenforschung; Forschung; Grundlagenforschung; Methode; Formale Bildung; Vermittlung; Kindheit; Schulpädagogik; Grundschule; Aneignung; Lernen; Didaktik; Lehre; Ästhetische Erfahrung; Kulturelle Bildung; Forschungsbezug; Zielgruppe
AbstractGundel Mattenklott untersucht die historisch und aktuell spannungsreiche Beziehung zwischen Musisch-Ästhetischer Erziehung und Kunst. Sie entwirft ein offenes Curriculum für den Lernbereich Musisch-Ästhetische Erziehung in den ersten vier Schuljahren, stellt die Bedeutung von künstlerischen Metaphern des Unterrichts dar und diskutiert Möglichkeiten einer ästhetisch reflektierten Unterrichtsplanung und -gestaltung. Sechs Gegenstandsbereiche der Musisch-Ästhetischen Erziehung, von ästhetischen Theorien seit dem 18. Jahrhundert mit unterschiedlicher Intensität thematisiert, kommentiert sie aus pädagogischem, didaktischem und ästhetischem Blickwinkel und entwickelt eine Reihe praktischer Vorschläge. Gundel Mattenklott plädiert für eine Grundschule der Künste, die der überragenden Bedeutung der Kunst in der Geschichte der Gattung Mensch wie des Individuums Rechnung trägt. Diese Schule sollte das allen Menschen eigene ästhetische Vermögen ernst nehmen und fördern und ihren Schülerinnen und Schülern viele Wege zur Kunst öffnen. Das Laboratorium der zeitgenössischen wie die Schatzkammern der alten Kunst bieten Zugänge, die gleichermaßen die Sinne und die Spiellust befriedigen, die Reflexion herausfordern und zu eigener Produktivität anregen.
Erfasst vonUniversität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pädagogik, Lehrstuhl II
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: