Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Müller, Hans-Rüdiger |
---|---|
Titel | Ästhesiologie der Bildung. Bildungstheoretische Rückblicke auf die Anthropologie der Sinne im 18. Jahrhundert. |
Quelle | Würzburg: Königshausen u. Neumann (1998), 296 S. Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8260-1368-9 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Pädagogische Anthropologie; Bildungsgeschichte; Sinneserziehung; Leib-Seele-Problem; Sensualismus; Sinneserfahrung; Philosophische Anthropologie; Aufklärung (Epoche); Deutschland; Europa |
Abstract | Angeregt durch die gegenwärtig auch in der Pädagogik aufgeworfene Frage nach der leiblichen Fundierung von Bildungsprozessen - einem Problem, das in Anlehnung an Helmuth Plessner auch als 'ästhesiologische' Dimension der Bildung bezeichnet werden kann - rekonstruiert der Autor den im 18. Jahrhundert entfalteten Diskurs über eine 'Bildung der Sinne'. Bildungstheoretisch relevante Problemstellungen, die in den dort geführten Kontroversen um das Verhältnis von Leib und Seele, von Empfinden und Erkennen, von Natur und Geschichte ihre erste Konturierung erfuhren, danach aber mehr und mehr in Vergessenheit gerieten, erweisen sich als überraschend anschlussfähig an den aktuellen Streit um die Zukunftsfähigkeit des Bildungsbegriffs. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2000_(CD) |