Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lukesch, Helmut |
---|---|
Titel | Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik. 2., vollst. neu bearb. Aufl. |
Quelle | Regensburg: Roderer (1998), 733 S. |
Reihe | Psychologie in der Lehrerausbildung. 3 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 621-708 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89073-232-1 |
Schlagwörter | Unterrichtsbeobachtung; Affektive Entwicklung; Emotion; Kognitiver Prozess; Pädagogische Psychologie; Psychodiagnostik; Pädagogische Diagnostik; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schulleistung; Zeugnis; Lernbedingungen; Lernprozess; Lernvoraussetzungen; Lehrbuch; Einführung; Leistungsmessung |
Abstract | Das Buch thematisiert in didaktisch aufbereiteter Weise diagnostische Verfahren, die im Schulbereich Anwendung finden können. Nach einer einleitenden Erläuterung zur Berufsaufgabe von Lehrerinnen und Lehrern werden die Gütekriterien diagnostischer Verfahren vorgestellt. Daran anschließend werden diagnostische Gesprächsmethoden, Verhaltensbeobachtungen, Verhaltensbeurteilungen und Grundlagen der Testanwendung in der Schule beschrieben. Weitere Kapitel des Lehrbuchs beschäftigen sich mit den Diagnosen kognitiver und affektiv-motivationaler Lernvoraussetzungen und mit lehrerbezogenen diagnostischen Verfahren. In den abschließenden Kapiteln liegt das Hauptaugenmerk auf den Schulleistungstests und deren Anwendung bei Wissensdiagnosen in unterschiedlichen Schulfächern. (DIPF/Bal). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |