Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Thole, Werner (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa-Verl. (1998), 264 S. |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1383-6 |
Schlagwörter | Pädagogische Forschung; Kinder- und Jugendforschung; Sozialpädagogik; Jugendsozialarbeit |
Abstract | Die Soziale Arbeit als Wissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten vornehmlich mit Fragen der Konzeptions- und Theorieentwicklung sowie einer fachlich fundierten Praxisinnovation beschäftigt. Demgegenüber ist sozialpädagogische Forschung, zumal in ihren dezidiert empirischen Varianten, lange Zeit eher eine nachgeordnete Aufgabe ohne eigene Konturen und ohne eigene Identität geblieben. Seit einigen Jahren deutet sich hier eine neue Entwicklung an. Forschung in der Sozialpädagogik und Sozialarbeit gewinnt innerhalb des Wissenschaftssystems der Sozialen Arbeit ebenso an Dynamik und Bedeutung wie in der Ausbildung an den Hochschulen. Zugleich zeichnet sich auch im Zuge der Expansion der sozialen Dienste ein steigender Forschungsbedarf ab. Vor diesem Hintergrund macht der vorliegende Band die sozialpädagogische Forschung als eigenständiges Aufgabengebiet sichtbar, bilanziert den Ertrag der bisherigen Entwicklung und lotet die Konturen einer sozialpädagogischen Forschungsagenda aus. Dabei stehen Fragen der Gegenstandsbestimmung ebenso im Raum, wie die Frage nach den konzeptionellen Profilen, dem wissenschaftlich-disziplinären Eigensinn, den methodologischen Konsequenzen und den sich abzeichnenden Forschungsaufgaben und -bereichen. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 1999_(CD) |