Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLechner, Angela
TitelAsymmetrische Information auf dem Arbeitsmarkt.
Ein Erklärungsfaktor für die Diskriminierung von Frauen.
QuellePfaffenweiler: Centaurus-Verlagsges. (1998), 228 S.Verfügbarkeit 
Zugl. München, Univ., Diss., 1996.
ReiheFrau und Wirtschaft. 02
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN0949-0116
ISBN3-8255-0181-7
SchlagwörterBildungsverhalten; Eignungstest; Familie; Frau; Diskriminierung; Einkommensunterschied; Segregation; Arbeitsteilung; Lohntheorie; Personalauswahl; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarkttheorie; Beruf; Erwerbsbeteiligung; Erwerbsverhalten; Qualifikation; Geschlechtsspezifik; Hochschulschrift; Ursache
Abstract"In Deutschland liegt das Arbeitseinkommen von Frauen im Durchschnitt ein Drittel unter demjenigen der Männer. Diese Lohndifferenzierung hat sich trotz zunehmender Erwerbsbeteiligung und Qualifikation von Frauen während der letzten zwanzig Jahre nur wenig verändert. Aus ökonomischem Blickwinkel stellt sich daher die Frage, weshalb der ökonomische Wettbewerb die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede nicht beseitigt. Die Theorie asymmetrischer Information auf dem Arbeitsmarkt liefert einen Schlüssel für die Erklärung der Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben. Die Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen weiblichem Qualifikationsverhalten und statistischen Auswahlmethoden der Unternehmensseite zeigt, warum durch individuelle Verhaltensänderungen strukturelle Diskriminierungsmechanismen nicht durchbrochen werden können." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Theoriebildung; Grundlagenforschung; empirisch-quantitativ; empirisch. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1993 bis 1994. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: