Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Meier, Artur (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Weiterbildungsnutzen. Über beabsichtigte und nicht beabsichtigte Effekte von Fortbildung und Umschulung. |
Quelle | Berlin: Trafo-Verl. Weist (1998), 238 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89626-155-X |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Evaluation; Längsschnittuntersuchung; Mehrebenenanalyse; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Soziale Bedingung; Bildungsangebot; Förderungsmaßnahme; Motivation; Vorbildung; Region; Arbeitsförderungsgesetz; Berufsbildung; Arbeitsloser; Arbeitsmarkt; Beruf; Qualifikation; Fortbildung; Weiterbildung; Umschulung; Teilnehmer; Analyse; Bewertung; Forschungsbericht; Verwertbarkeit; Wirkung; Arbeitsamt; Bildungseinrichtung; Cottbus; Deutschland-Östliche Länder; Dresden; Erfurt; Merseburg; Neubrandenburg; Neuruppin |
Abstract | In einen theoretischen Bezugsrahmen gestellt, enthält der vorliegende Forschungsbericht die Ergebnisse einer Longitudinalstudie von Fortbildung und Umschulung (FuU) unter den prekären Bedingungen in den neuen Bundesländern. Die geplanten und ungeplanten Effekte von FuU-Maßnahmen nach dem Arbeitsförderungsgesetz (AFG) wurden zu verschiedenen Zeitpunkten, vor allem während der laufenden Kurse und dann danach, empirisch ermittelt und in ein Verhältnis zu den Intentionen der Weiterbildungsakteure auf den verschiedenen Ebenen gesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Teilnehmer und deren Nutzeneinschätzung. Gestützt auf umfängliche und methodisch zuverlässige quantitative und qualitative Erhebungen und eine angemessene gründliche Auswertung der empirischen Befunde, konnten sowohl auf der strukturell-funktionalen Ebene als auch auf der individuell-handlungsbezogenen neue Einsichten in gegenwärtige Tendenzen gewonnen werden, die am Ende verallgemeinert in die theoretische Diskussion eingebracht werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |