Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Tausch, Reinhard; Tausch, Anne-Marie |
---|---|
Titel | Erziehungspsychologie. Begegnung von Person zu Person. 11., korr. Aufl. |
Quelle | Göttingen: Hogrefe (1998), 445 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben 480; Register |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8017-1000-9 |
Schlagwörter | Erziehungsstil; Lernpsychologie; Persönlichkeitsentwicklung; Pädagogische Psychologie; Selbstkonzept; Verstehen; Wahrnehmung; Förderung; Erziehungseinstellung; Einführung |
Abstract | "Wie können wir als Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen in Schulen und Familien in befriedigender Weise so zusammenleben, daß hierdurch ihr persönliches und fachliches Lernen wesentlich gefördert wird? Die wissenschaftlichen Antworten zu dieser Frage haben wir in diesem Buch zusammengestellt. Zusammen mit den Prüfungen durch empirische Untersuchungen." So beginnen die Autoren das Vorwort. Im ersten Kapitel werden drei Hauptfragestellungen differenziert: 1) Welche Haltungen und Aktivitäten von Erziehern und Lehrern fördern und erleichtern das bedeutsame Lernen, die seelische Funktionsfähigkeit und seelische Gesundheit, die angestrebten seelischen Vorgänge und Erfahrungen sowie die konstruktive Persönlichkeitsentwicklung der Kinder - Jugendlichen? Welche Haltungen und Aktivitäten von Erziehern und Lehrern sind hierfür notwendig...? 2) Sind die gegenwärtig überwiegenden Haltungen und Aktivitäten von Erziehern - Lehrern hinreichend förderlich [ für o.a. Ziele]" - was beeinträchtigt Haltungen und Aktivitäten und wie können Erzieher unzureichende Haltungen ändern? 3) "Welche seelischen Vorgänge und Erfahrungen von Kindern - Jugendlichen sind sehr bedeutsam und notwendig für ihre konstruktive Persönlichkeitsentwicklung und ihre seelische Gesundheit?" Und welche sind für ein reiches und befriedigendes Leben und für ein Leben in einer "nicht-diktatorischen Gesellschaft" notwendig? (DIPF/Orig./Bi). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |