Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Keune, Saskia; Podeszfa, Helena |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Berufliche Rehabilitation. Neue Wege in der Berufsbildung behinderter Menschen. |
Quelle | Berlin; Bonn (1998), 148 S. |
Reihe | Ergebnisse, Veröffentlichungen und Materialien aus dem BIBB |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Frau; Förderung; Prüfung; Modellversuch; Berufsausbildung; Berufliche Integration; Berufsförderung; Elektroberuf; Behinderung; Berufliche Rehabilitation; Quantitative Angaben; Berufsbildungswerk; Behinderter; Lernbehinderter; Psychisch Kranker |
Abstract | Die Publikation dokumentiert Ergebnisse und Veröffentlichungen des Bundesinstituts für Berufsbildung zu verschiedenen Aspekten der beruflichen Rehabilitation, die neue Wege in der Berufsbildung behinderter Menschen aufzeigen. Inhalt: KEUNE: Behindert das Berufsbildungssystem die Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderungen?; Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung: Empfehlung zur Ausbildung und Umschulung Behinderter in Elektroberufen; KEUNE: Optimierung der Ausbildung behinderter junger Menschen durch flexible Bausteinsysteme; KEUNE: Behindertengerechte Prüfungen; KEUNE: Neue Möglichkeiten und Wege beruflicher Bildungskonzepte für lern- und geistig behinderte Jugendliche am Beispiel einschlägiger Modellversuche; KEUNE/ PODESZFA: Berufliche Ersteingliederung und Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen in den neuen Bundesländern; KEUNE: Frauen in der beruflichen Rehabilitation : Probleme und Perspektiven der Ausbildung junger Rehabilitandinnen in den neuen Bundesländern; PODESZFA: Konzepte für ein flächendeckendes, wohnortnahes Angebot an beruflichen Qualifizierungsmassnahmen für psychisch Behinderte; Modellversuch "Berufliche Förderung psychisch Behinderter"; POSESZFA: Berufsförderung psychisch Behinderter - Stand und zukünftige Handlungsfelder. Enthalten sind ausserdem Auszüge aus den Berufsbildungsberichten 1996, 1997 und 1998 zum Thema. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2004_(CD) |