Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Eichelberger, Harald (Hrsg.); Furch, Elisabeth (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kulturen, Sprachen, Welten. Die Herausforderung (Inter-)Kulturalität. Gefälligkeitsübersetzung: Cultures, languages, worlds : the challenge of (inter)culturality. |
Quelle | Innsbruck: Studien-Verl. (1998), 367 S. |
Beigaben | Tabellen 2; Abbildungen 8 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7065-1302-1 |
Schlagwörter | Kultur; Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Bildung; Multikulturelle Gesellschaft; Sprache; Rassismus; Sexismus; Globalisierung; Konferenzschrift; Ethnische Gruppe; Minderheit; Sinti und Roma |
Abstract | "Im Anschluß an das von großem Publikumsinteresse begleitete gleichnamige Symposion entstand das vorliegende Buch mit einem erstmals europaweiten Einblick in den Umgang mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Welten - sowohl den Kinderwelten als auch den Welten von Jugendlichen und Erwachsenen. Dieses Buch eröffnet interessante und weitgestreute Einblicke in unterschiedlichste Auffassungen und Forschungsergebnisse, bezogen auf in Europa lebende, immer noch häufig benachteiligte Migranten und Minderheiten. Namhafte Experten aus Deutschland, den Niederlanden, Irland, Italien und Österreich befaßten sich mit dem oftmals äußerst unqualifizierten, hilflosen Umgang mit Menschen, die in uns weitgehend unbekannten Kulturen, Sprachen und Welten aufgewachsen sind und leben. Dieses Buch soll Gedankenanstöße für eine Weiterentwicklung im Umgang mit Unbekanntem in Pädagogik und Sozialarbeit geben und Anlaß sein für eine weitere, offenere und fundiertere Diskussion um die sogenannte 'Interkultur'." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Anna Aluffi Pentini: Der Interkulturelle Kindergarten als Ort praktizierter Kinderrechte. Das Recht auf Wohlsein (7-18); Hans Barkowski: Prinzipien interkulturellen Lernens für die multikulturelle und mehrsprachige Schule (19-39); Rudolf de Cillia, Dilek Cinar, Ulrike Davy, Harald Waldrauch: Zur Situation des muttersprachlichen Unterrichts und der muttersprachlichen LehrerInnen in Österreich (40-62); Harald Eichelberger Interkulturalität als Provokation für die Pädagogen (63-83); Gero Fischer: Die kommunikative Rolle der Muttersprache in multikulturellen Klassen (84-90); Elisabeth Furch: Interkulturelle Pädagogik (91-101); Josef Grubner: 'Bi-, Multi-, Interkulturelle Pädagogik' - ein 'Etiketten-Firlefanz'?! (102-116); Elisabeth Jaksche, Edwin Hoffman: Culture don't meet, people do (117-142); Hans-Jürgen Krumm: 'Grenzgänger' - Zur Rolle von Lehrerinnen und Lehrern für eine 'interkulturelle Schule' (143-159); Internationalität und Fremdsein (160); Georg Auernheimer: Zum Stellenwert kultureller Differenz für die Pädagogik (161-169); Martin Bolz: Das verdrängte Thema der Friedenspädagogik (170-184); Peter Gstettner: Die eigene und die fremde Geschichte der Diskriminierung - von der Betroffenheit zur biografischen Aneignung (185-195); Dimiter Martin Hoffmann, Leonardo Schey: Ethnopsychoanalyse und Rassismus (196-204); Gabriele Khan-Svik: Über die Lebendigkeit von Kultur (205-218); Walter Lorenz: Aus der pädagogischen Provinz in die pädagogische Heimat - Globalisierung und citizenship im Klassenzimmer (219-232); Angelika Paseka: Rassismus und Sexismus als gesellschaftliche Phänomene - 'interkulturelle' und 'geschlechtssensible' Pädagogik als Antworten? (233-247); Ralph Schimana: '(...) sichtbares Beweismaterial' (248-268); Ingrid Gogolin: Bilinguale Kinder in der monolingualen Schule (270-280); Peter Graf: Sprachentwicklung und interkulturelle Pädagogik: Bilinguale Schullaufbahnen als interkulturelles Lernen (281-305); Karl Rieder: Language Awareness: Grundbedingung für Interkulturelle Pädagogik (306-317); Renata M. Erich: Roma in Vergangenheit und Zukunf (319-324); Dieter W Halwachs: Romani-Kodifizierung in Österreich (325-335); Erika Thurner: Roma und Sinti ('Zigeuner'): Zwischen Ausgrenzung, Verachtung und Bewunderung (336-343). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |