Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLübbe, Hermann
TitelDie Geisteswissenschaften im Wandel der Universität.
Das Beispiel einer Neugründung.
QuelleAus: Rusterholz, Peter (Hrsg.); Liechti, Anna (Hrsg.): Universität am Scheideweg. Herausforderungen, Probleme, Strategien. Zürich: vdf Hochschulverl. (1998) S. 47-61Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen 12
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterKompensationstheorie; Forschung; Forschungsorganisation; Interdisziplinäre Forschung; Hochschulgeschichte; Kommunikations- und Medienwissenschaft; Regionalwissenschaft; Humanismus; Europarecht; Föderalismus; Institutionenökonomie; Bevölkerungswissenschaften; Studium; Universität; Forschungskooperation; Wissenschaftsgeschichte; Hochschulprofilierung; Hochschulselbstverwaltung; Gastprofessor; Forschungsprofil; Studienangebot; Geisteswissenschaften; Kulturwissenschaft; Sozialwissenschaften; Ökonomie; Internationalität; Gründung; Modell; Qualität; Institution; Max-Weber-Kolleg; Deutschland; Erfurt; Thüringen
AbstractDer Autor hat als früherer Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen seine Erfahrungen für den von ihm präsidierten Strukturausschuss zur Gründungskommission der Universität Erfurt fruchtbar machen können. Dies wird im Beitrag verarbeitet. Gliederung: 1. Vergangenheitsvergegenständlichung. Zur Kompensationstheorie der historischen Geisteswissenschaften. - 2. Erfurt oder die letzte deutsche Universitätsgründung in diesem Jahrhundert - zugleich ein universitätspolitischer Anwendungsfall moderner Geisteswissenschaftstheorie (sechs Fakultäten, 10 Empfehlungen für Studium und Forschung, Forschungsschwerpunkte und -organisation). (HoF/Ko.).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: