Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mittenzwei, Ingrid |
---|---|
Titel | Zwischen Gestern und Morgen. Wiens frühe Bourgeoisie an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Gefälligkeitsübersetzung: Between the past and future : the early bourgeoisie in Vienna at the end of the 18th century/start of the 19th century. |
Quelle | Wien: Böhlau (1998), 372 S. |
Reihe | Bürgertum in der Habsburgermonarchie. 7 |
Beigaben | Tabellen 26 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-205-98872-8 |
Schlagwörter | Kultur; Einstellung (Psy); Verhalten; Soziale Herkunft; Metropole; Geschichte (Histor); Religiosität; Wirtschaftsfaktor; Bankkaufmann; Berufsfeld; Kaufmann; Unternehmer; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Modernisierung; Zuwanderung; Religiöse Gruppierung; Bürgertum; Österreich |
Abstract | "Lebensdaten von 500 Wiener Manufakturunternehmern, Verlegern, Großhändlern und Bankiers aus der Zeit zwischen 1763 und 1815 bieten die Grundlage für eine detaillierte Analyse der sich formenden Bourgeoisie. Schwerpunkte der Untersuchung bilden ihre soziale Herkunft, ihr von kulturellen Mustern des Zeitalters geprägter Entwicklungsweg, das Verhältnis von Einheimischen und Zuwanderern sowie die Rolle von Katholiken, Protestanten und Juden im Prozeß der wirtschaftlichen Modernisierung. Unternehmer, Großkaufleute und Bankiers treten uns im Ergebnis der Abhandlung als Produkte und Träger einer im Umbruch befindlichen Periode entgegen. Sie dokumentieren bei aller Differenziertheit sowohl durch ihre Arbeit wie ihre sich wandelnde Wirtschaftsgesinnung und ihre prinzipielle Offenheit gegenüber neuen ökonomischen und kulturellen Entwicklungen den Übergang vom 'alten' zum 'neuen' Bürgertum. Zugleich bildeten sie einen Teil der sich konstituierenden bürgerlichen Öffentlichkeit." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2000_(CD) |