Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ulrich, Peter |
---|---|
Sonst. Personen | Picot, Arnold (Vorw.) |
Titel | Organisationales Lernen durch Benchmarking. Gefälligkeitsübersetzung: Organizational learning through benchmarking. |
Quelle | Wiesbaden: Deutscher Univ.-Verl. (1998), XX, 289 S.
PDF als Volltext Zugl. München, Univ., Diss., 1998 |
Reihe | Gabler Edition Wissenschaft. Markt- und Unternehmensentwicklung |
Beigaben | Abbildungen 60; Anhang 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8244-6283-4 |
DOI | 10.1007/978-3-663-08829-5 |
Schlagwörter | Lernen; Benchmarking; Management; Unternehmen; Wirtschaftswissenschaft; Hochschulschrift; Instrumentarium; Organisation; Theorie-Praxis-Beziehung; Betrieb |
Abstract | "Organisationales Lernen und Benchmarking rücken zunehmend in den Mittelpunkt wissenschaftlicher und praktischer Diskussionen. Die Aneignung von Wissen und Fähigkeiten, das Aufbrechen bestehender Denkstrukturen sind Problemkreise, für die beide Konzepte Lösungen bieten. Wie sich eine lernende Organisation konkret in der Praxis umsetzen läßt, ist bislang jedoch noch nicht theoretisch fundiert, sondern wird vorzugsweise instrumentell-pragmatisch ausgelegt. Peter Ulrich analysiert den Beitrag des Benchmarking zum organisationalen Lernen und schlägt somit die Brücke zwischen den beiden Ansätzen. Basierend auf einer empirischen Untersuchung liefert der Autor Empfehlungen für die erfolgreiche Anwendung des Instruments Benchmarking. Auf diese Weise und durch die Konkretisierung relevanter Einflußgrößen werden Wege zur lernenden Organisation praxisnah aufgezeigt." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |