Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Perko, Gudrun (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Mutterwitz. Das Phänomen Mutter - eine Gestaltung zwischen Ohnmacht und Allmacht. Gefälligkeitsübersetzung: Native cunning : the mother phenomenon - an arrangement between impotence and omnipotence. |
Quelle | Wien: Milena Verl. (1998), 386 S. |
Reihe | Reihe Frauenforschung. 36 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-85286-060-1 |
Schlagwörter | Mutter; Frauenberuf; Matriarchat; Weiblichkeit; Mütterlichkeit; Macht; Frauenerwerbstätigkeit |
Abstract | "Mit der Konzeption der vorliegenden Publikation ist eine Anregung intendiert, Weiblichkeitsgestaltungen und im besonderen den Bedeutungskomplex der Mutter zu reflektieren. Dabei sind die Beiträge nicht historisch-chronologisch, sondern thematisch angeordnet; nicht zuletzt deshalb können sie unabhängig voneinander gelesen werden. Inhaltsverzeichnis: Gudrun Perko: Einblick in den Mutterwitz (16-27); Nicole Loraux: Falsche Mimesis - richtige Mütter. Warum die Mütter angeblich die Erde nachahmen (29-51); Rachel Monika Herweg: Oedipus Wrecks auf den Index?! Über das Leiden an der Jiddischen Mamme (52-76); Ingvild Birkhan: Ein sprachloses Leitbild. Zur Dekonstruktion der symbolischen Verschränkung von Mutter und Tochter in Maria (77-116); Johanna Gehmacher: Mutter/ Beruf. Deutschnationale und nationalsozialistische Debatten um Mutterpflichten und Frauenberufe. Ein Vortrag und zwei Textversionen (117-140); Heidi Degethoff de Campos: Big Mother is Watching you. Überlegungen zum Verhältnis von Macht und Mütterlichkeit (141-169); Iris Bubenik-Bauer: Mosuo - Frauenmacht ohne Herrschaft?! Spurensuche nach matriarchalen Gesellschaften (170-211); Sabine Strasser / Eva Schliesselberger: Mutter oder Mentor? Zur Ambivalenz von Förderungsbeziehungen unter Frauen in der Wissenschaft (212-247); Maria Glaser: Der dornige Weg. Vom Muttertier zur mütterlichen Sozialarbeit (248-275); Claudia Card: Against Marriage and Motherhood. Eine skeptische Betrachtung "männlicher" Institutionen (276-319); Gerburg Treusch-Dieter: Die Mutter ist kein Witz. "Sie lacht schon - aber ich kann nicht" (320-338); Alice Pechriggl: Welche Mutter? Überlegungen zur Geschichtung einer ambivalenten Gestalt zwischen Psyche-Soma und Gesellschaft (339-380). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |