Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDünkel, Frieder; Geng, Bernd; Kirstein, Wolfgang
InstitutionDeutschland / Bundesministerium der Justiz
TitelSoziale Trainingskurse und andere neue ambulante Maßnahmen nach dem JGG in Deutschland.
Gefälligkeitsübersetzung: Social training courses and other new mobile measures according to the Juvenile Court Act in Germany.
QuelleBonn: Forum-Verl. Godesberg (1998), XIX, 412 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-930982-44-7
SchlagwörterVerhaltenstraining; Gerichtshilfe; Resozialisierung; Jugendgericht; Täter-Opfer-Ausgleich
AbstractZiel der deskriptiv angelegten Untersuchung ist eine umfassende Bestandsaufnahme zur Angebotsstruktur und Ausgestaltung sozialer Trainingskurse in Deutschland. Hierzu wurde eine Befragung bei Jugendämtern, freien Trägern und Jugendrichtern durchgeführt. Zunächst wird das Angebot an sozialen Trainingskursen und anderen neuen ambulanten Maßnahmen differenziert nach Bundesländern und Trägern dargestellt. Vor diesem Hintergrund wird nach personellen Rahmenbedingungen, Finanzierung, quantitativer Entwicklung und inhaltlicher Konzeption der sozialen Trainingskurse sowie anderer Maßnahmen (Täter-Opfer-Ausgleich, Betreuungsweisungen, Arbeitsauflagen) gefragt. Es schließen sich Ergebnisse der Jugendrichterbefragung an, die die Beurteilung sozialer Trainingskurse durch die Richter, die Praxis der Kurse in den jeweiligen Gerichtsbezirken sowie ihren Stellenwert in der jugendrichterlichen Sanktionspraxis sichtbar machen. Die Untersuchung schließt mit einer kriminalpolitischen Bewertung der sozialen Trainingskurse durch Jugendgerichtshilfe, freie Träger und Jugendrichter. Die Verfasser formulieren in ihrem Fazit Voraussetzungen für eine quantitativ erfolgreichere und qualitativ anspruchsvollere Maßnahmepraxis. (ICE).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: