Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schuhrke, Bettina |
---|---|
Sonst. Personen | Rank, Alexander (Mitarb.) |
Titel | Kindliche Koerperscham und familiale Schamregeln. Eine Studie im Auftrag der BZgA. |
Quelle | Koeln: Bundeszentrale fuer gesundheitliche Aufklaerung (1998), 100 S. |
Reihe | Forschung und Praxis der Sexualaufklaerung und Familienplanung. 11 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-933191-02-5 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Kind-Eltern-Beziehung; Kleinkind; Norm; Sexualität; Sexualsoziologie; Sexualverhalten; Sexuelle Entwicklung |
Abstract | Kenntnisse ueber die Entwicklung der Koerperscham als kognitiv-emotionale Struktur, die den Ablauf von Schamepisoden ( Auftretensbedingungen, Reaktion und Bewaeltigung) bestimmt, deren Zusammenhang mit dem innerfamiliaeren Umgang und sozialen Normensystem werden vorgestellt und in einer qualitativen Interviewstudie an 41 Familien mit 4-9jaehrigen Kindern untersucht. Die Darstellung der Ergebnisse umfasst sowohl das elterliche Verstaendnis von Schaemen und Schamgefuehl, die fuer die Eltern eindeutigen Merkmale, die Entwicklung von handlungsorientierten (wie Abwenden), zu emotionalen und kognitiv-wertenden Indikatoren, geschlechtstypische Unterschiede, als auch die Abgrenzungspraxis seitens der Eltern und die Bewaeltigung der Schamepisoden. Die nachweisbaren Zusammenhaenge zwischen der Regelung familialer Schamsituationen und der Entwicklung der eigenen Intimsphaere geben Anregungen fuer geeignete praeventive Massnahmen und die Entwicklung eines gesunden Selsbtwertgefuehls.(DJI/EL). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2001_(CD) |