Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDalin, Per
Sonst. PersonenPöhlandt, Jochen (Übers.)
TitelTheorie und Praxis der Schulentwicklung.
Einheitssachtitel: Skoleutwikling, dt.
QuelleNeuwied: Luchterhand (1998), 521 S.Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Schulentwicklung
BeigabenLiteraturangaben 660
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-472-03266-9
SchlagwörterAllgemeinbildung; Führung; Gesellschaft; Schulpolitik; Schulreform; Planung; Schulentwicklung; Schulleiter; Schulleitung; Schulorganisation; Lehrer; Lehrerfortbildung; Systemtheorie; Berufsausbildung; Organisationsentwicklung; Internationaler Vergleich; Dezentralisierung; Innovation; Qualität; USA; Westeuropa
AbstractDies ist ein internationales Buch. Der theoretische Teil faßt zusammen und analysiert, was wir heute über Schulentwicklung wissen. Wer verstehen will, warum manche Reformen gelingen, während andere über das Stadium des Pilotversuches nicht hinauskommen, muß wissen, wie die Schule als Organisation funktioniert und welche spezifischen Führungsprobleme in "Wissensbetrieben" anfallen. Er muß auch mit der Dynamik vertraut sein, die ein Erneuerungsprozeß auslöst. Im zweiten Teil zeigt der Autor an Beispielen aus mehreren Kontinenten, daß wir derzeit einen Paradigmenwechsel erleben, der viel Unsicherheit mit sich bringt. Fast jede Herausforderung mündet in einer solchen Situation im Dilemma. Der Verfasser erörtert Stärken und Schwächen verschiedener Maßnahmen zur Erneuerung der Schule, seien diese nun auf die einzelne Lehrkraft, die einzelne Schule oder das ganze Schulsystem als zu verändernde "Einheit" bezogen. Das Buch wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, an Schulleiter, Fortbilder, Schulaufsichtspersonen, an die Verantwortlichen in den Führungspositionen des Systems, kurz an alle, denen an der Erneuerung der Schule gelegen ist. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: