Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dobslaff, Otto |
---|---|
Institution | Institut für Sonderpädagogik (Potsdam) |
Titel | Sprachbehindertenpädagogik. Gegenstandsbestimmung. |
Quelle | Potsdam: Univ., Inst. für Sonderpädagogik (1998), 112 S. |
Reihe | Potsdamer Studientexte. Sonderpädagogik. 23 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Diagnose; Förderungsmaßnahme; Sprachentwicklung; Sprechen; Sprachbehinderung; Sonderpädagogik; Definition |
Abstract | Der Autor versucht, "die Wissenschaftsdisziplin Pädagogik der Sprachbehinderten als ein in sich relativ geschlossenesSystem darzustellen". Zuerst wird der Gegenstand der Sprachbehindertenpädagogik (SP) definiert und die SP in das System der Behindertenpädagogik eingeordnet. Den Hauptteil des Buches bildet ein Kapitel über die Klassifikation von Sprachbehinderungen: Behinderung im Gebrauch der Schriftsprache und im Gebrauch der gesprochenen Sprache, jeweils mit den darunter gefaßten spezifischen Störungen. Das Schlußkapoitel beschreibt "Ätiologie und Pathogenese von Sprachbehinderungen." (DIPF/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |