Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dichanz, Horst (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Bundeszentrale für Politische Bildung |
Titel | Handbuch Medien: Medienforschung. Konzepte, Themen, Ergebnisse. |
Quelle | Bonn: Bundeszentrale fuer politische Bildung (1998), 259 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89331-303-6 |
Schlagwörter | Jugend; Medienanalyse; Medieneinsatz; Medienerziehung; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Medienwirkung; Kind; Werbung; Handbuch; Nachschlagewerk |
Abstract | Inzwischen gibt es ein derartig vielfältiges Angebot an Medien (Fernsehen, Video, Rundfunk, Filme, immer neue Software-Angebote), daß sie zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden sind. Daher ist die Vermittlung von Medienkompetenz den Herausgebern ein vordringliches Anliegen. Ziel ist die Förderung eines selbstbestimmten und kritischen Umgangs mit den Medien im Lebensalltag, nicht die Ausbildung rein technischer Virtuosität. Dieser Band umfaßt 18 Beiträge und 18 Datensammlungen. Die Aufsätze gliedern sich in vier Themenbereiche ("Grundlegende Beiträge", "Medien, Lernen und Sozialisation", "Medien und Jugend", "Kinder und Werbung"). Die "Basisdaten über Mediennutzung" geben z. B. Auskunft über angemeldete Geräte, über verbrachte Zeit vor dem Fernseher, über die Nutzung der unterschiedlichen Programme usw. (Wi). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |