Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Baacke, Dieter |
---|---|
Titel | Medienkompetenz. Herkunft, Reichweite und strategische Bedeutung eines Begriffs. |
Quelle | Aus: Kubicek, Herbert (Hrsg.); Braczyk, Hans-Joachim (Hrsg.); Klumpp, Dieter (Hrsg.); Müller, Günter (Hrsg.); Neu, Werner (Hrsg.); Raubold, Eckart (Hrsg.); Rossnagel, Alexander (Hrsg.): Lernort Multimedia. Heidelberg: v. Decker (1998) S. 22-27 |
Beigaben | Literaturangaben 8 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Kompetenz; Begriff; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Theorie |
Abstract | Der Autor erläutert den Begriff Medienkompetenz auf dem Hintergrund der sozialwissenschaftlichen Diskussion zum Kompetenztheorem (Chomsky, Luhmann, Bourdieu u. a). Eine vierfache ausdifferenzierte Medienkompetenz sollte die Teilbereiche Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung (rezeptiv und interaktiv) und Mediengestaltung (innovative Veränderungen des Mediensystems / kreative, ästhetische Varianten) umfassen. (DIPF/hk). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |