Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGlinka, Hans-Jürgen
TitelDas narrative Interview.
Eine Einführung für Sozialpädagogen.
Gefälligkeitsübersetzung: The narrative interview : an introduction for out-of-school teachers.
QuelleWeinheim: Juventa (1998), 221 S.Verfügbarkeit 
ReiheEdition Soziale Arbeit
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7799-1207-4
SchlagwörterErhebungsmethode; Narratives Interview; Lehrbuch; Sozialpädagogik; Sozialpädagoge
Abstract"Das narrative Interview als Erhebungs- und Analyseverfahren stellt eine besonders einfühlsame und behutsame Form des offenen Interviews dar, die insbesondere der professionellen sozialen Arbeit im Hinblick auf die Erkundung und Analyse komplexer und hochdifferenzierter Lebenswelten und Problemlagen ihrer Klientel entgegenkommt. In diesem Lehrbuch werden interessierte Studierende ebenso wie Berufspraktiker sozusagen an die Hand genommen und mit der Forschungslandschaft und dem analytischen Instrumentarium des Forschungsverfahrens vertraut gemacht. Das Kernstück des Bandes bildet die Transkription eines autobiographisch-narrativen Interviews, dessen inhaltliche und formalstrukturelle Darstellung mit dem Leser nachvollzogen wird. Dabei werden neben den Ablaufstrukturen und den einzelnen Verfahrensschritten das Handlungsschema 'Erzählen' mit seinen Implikationen, Dimensionen und besonderen Zugzwängen schrittweise entfaltet. Der Leser bekommt im Verlauf des Einsozialisierungsprozesses gleichzeitig ein Gespür dafür, wie die Erfahrungsaufschichtung des Informanten durch die Dynamik des Erzählvorgangs wieder verflüssigt wird und zurückliegende Erlebnisse in ihrem prozessualen Charakter und ihrer systematischen Aufordnung wieder lebendig werden. Und nicht zuletzt werden die Wirkmechanismen des Erzählens und die in die Darstellungsarbeit eingelagerten argumentativen Passagen aus dem Primärdatenmaterial herausgearbeitet und in den analytischen Blick genommen." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: