Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schlobinski, Peter (Hrsg.); Heins, Niels-Christian (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Jugendliche und 'ihre' Sprache. Sprachregister, Jugendkulturen und Wertesysteme; empirische Studien. Gefälligkeitsübersetzung: Adolescents and 'their' language : language registers, youth cultures and value systems; empirical studies. |
Quelle | Opladen: Westdeutscher Verl. (1998), 236 S. |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-13241-5 |
Schlagwörter | Kommunikation; Satire; Sprache; Sprachverhalten; Graffiti; Musik; Popmusik; Kirche; Werbung; Jugendkultur; Jugendlicher |
Abstract | "Ausgehend von der Kritik an der traditionellen Jugendsprachforschung werden von Schülern und Studenten Beiträge zu folgenden Themen vorgestellt: Graffiti, Musikprojekte, Ironie und Sprachspiel, an Jugendliche gerichtete politische und kommerzielle Werbung, Jugendliche und kirchliche Kommunikation, Spracheinstellungen. Den in einem von Schule und Universität gemeinsam durchgeführten Projekt erarbeiteten Beiträgen liegen empirische Arbeiten zugrunde, die Analysen folgen pragma- und soziolinguistischen Ansätzen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Peter Schlobinski, Niels-Christian Heins: Jugendliche und 'ihre' Sprache. Ein Projekt von Schülern und Studierenden aus Osnabrück (9-23); Marina Schmiedel, Christine Förster, Wiebke Thöle, Maria Nelkowski: Graffiti (25-61); Oliver Feser, Diana Hillebrand, Christian Macke, Andrej Schlobinski: Musik- und Sprachstile. HipHop, Heavy Metal und Hard Rock (63-100); Andreas Gelke, Friederike Neufer: "wir sind immer für euch da (.) euer radio sfk". Ironie und Parodie als Sprechmodi gruppenspezifischer, situativer Interaktion (101-146); Julia Anthonsen, Mirja Gottschlich, Torben Kiel, Robert Michel: "Keine Macht dem Drögen!" Kommerzielle und politische Werbung für Jugendliche (147-178); Sebastian Blohm, Anja Huesmann, Katja Wallenhorst: Jugend und Kirche: Ist Kommunikation hier noch möglich? (179-208); Ines Sasse: Spracheinstellungen und -bewertungen von Jugendlichen (209-233). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2000_(CD) |