Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBoeßenecker, Karl-Heinz (Proj.leit.); Hansbauer, Peter (Mitarb.); Paul-Roemer, Gottfried (Mitarb.)
InstitutionFachhochschule (Düsseldorf). Fachbereich Sozialpädagogik. Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände, Sozialwirtschaft
TitelForschungsprojekt Qualitätsmerkmale und Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit.
Erster Zwischenbericht: Positionen zur Qualitätsdiskussion in der Sozialen Arbeit aus der Sicht von leitenden Mitarbeitern in frei-gemeinnützigen Verbänden und Dokumentation Symposium "Qualitätsmerkmale und Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit".
Gefälligkeitsübersetzung: Research project on quality features and quality assurance in social work : 1st interim report:
QuelleDüsseldorf (1998), 93 S.Verfügbarkeit 
ReiheArbeitsmaterialien / Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereiche Sozialarbeit, Sozialpädagogik Lehrgebiet Verwaltung und Organisation. 8
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie; Graue Literatur
SchlagwörterLeitbild; Trägerschaft; Sozialhilfe; Rotes Kreuz; Steuerung; Soziale Dienste; Caritas; Sozialpädagoge; Sozialmanagement; Konferenzschrift; Modell; Qualitätssicherung; Reform; Arbeiterwohlfahrt; Wohlfahrtsverband; Evangelische Kirche; Führungskraft; Deutschland
AbstractMit der Finanzkrise der öffentlichen Hand seit Ende der 80er Jahre gerät auch die Soziale Arbeit zunehmend unter Legitimationsdruck. Es wird gefragt, welche faktische Bedeutung neue, eher betriebswirtschaftlich ausgerichtete Steuerungsmodelle bei den Freien Trägern haben und auf welche Weise sich soziale Dienstleistungen durch die Einführung dieser Modelle verändern. Die Debatte um das "Neue Steuerungsmodell" (New Public Management) wird wiedergegeben. Der Qualitätsbegriff Sozialer Arbeit wird analysiert. In einer Pilotstudie werden Expertengespräche mit Führungskräften der fünf Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege geführt und ausführlich zitiert. Die Problemstellungen in der Praxis sozialer Dienstleistungsanbieter werden erfaßt und in den Reformprozeß eingeordnet. Es zeigt sich u. a., daß der sich abzeichnende Reformprozeß bei den freien Trägern zu einer grundlegenden Neugestaltung des Verhältnisses von Entscheidungs- und Ausführungsebene führt. In dem dokumentierten Symposium geht es u. a. um fachliche Konzepte des Sozialmanagements und um die Qualifizierung des Sozialpädagogen zum "technokratischen Sozialwirt". (prf).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: