Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Prenzel, Manfred; Drechsel, Barbara; Kramer, Klaudia |
---|---|
Titel | Lernmotivation im kaufmännischen Unterricht. Die Sicht von Auszubildenden und Lehrkräften. |
Quelle | Aus: Beck, Klaus (Hrsg.); Dubs, Rolf (Hrsg.): Kompetenzentwicklung in der Berufserziehung. Kognitive, motivationale und moralische Dimensionen kaufmännischer Qualifizierungsprozesse. Stuttgart: Steiner, Franz (1998) S. 169-187 |
Reihe | Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beiheft. 14 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-515-07408-2 |
Schlagwörter | Einstellung (Psy); Lehrer; Lernmotivation; Berufsschule; Kaufmännischer Beruf; Quantitative Angaben; Auszubildender; Deutschland |
Abstract | Es wird untersucht, inwieweit Auszubildende fremd- bzw. selbstbestimmt und aus der Sache heraus motiviert, lernen. In Längs- und Querschnitterhebungen wurden die Auszubildenden ausserdem zu Bedingungen ihrer Lehr-Lern-Umgebung befragt, die aus theoretischer Sicht selbstbestimmtes und interessiertes Lernen unterstützen. Zur Ergänzung der Längsschnittstudie wurden Unterrichtsstunden an kaufmännischen Berufsschulen analysiert. Sowohl die Auszubildenden als auch die Lehrkräfte schätzten die Unterrichtsbedingungen und die Ausprägung der Lernmotivation ein. Die Befunde der Unterrichtsanalyse weisen auf Zusammenhänge zwischen den Bedingungen und den Motivationsausprägungen hin, die theoretisch erwartet wurden. Sie zeigen jedoch auch, dass die Einschätzungen von Lernmotivation und motivationsrelevanten Bedingungen, die Auszubildende und Lehrkräfte für die gleiche Situation angeben, deutlich divergieren. Forschungsmethode: empirisch, Befragung. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2000_(CD) |