Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hanau, Peter; Ossenbühl, Fritz |
---|---|
Titel | Kündigungsschutz und Wissenschaftsfreiheit. Am Beispiel der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. |
Quelle | München: Beck (1998), XII, 100 S. |
Reihe | Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln. 78 |
Beigaben | Literaturangaben 60 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-406-44299-4 |
Schlagwörter | Außeruniversitäre Forschung; Dienstrecht; Verfassungsrecht; Arbeitsrecht; Kündigung; Akademische Freiheit; Forschungsinstitut; Arbeitnehmer; Personal; Wissenschaftler; Deutschland |
Abstract | Die Zuwendungsgeber der MPG fordern Stellenstreichungen, die durch Schließung von Instituten und Arbeitsbereichen realisiert werden sollen. Dies wirft zahlreiche rechtliche Fragen, insbesondere im Bereich des Kündigungrechts auf. Die Autoren untersuchen diese unter arbeits- und verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten, vor allem die Stellung der "ordentlich kündbaren", und der "unkündbaren" Arbeitnehmer, die Wissenschaftsfreiheit als Korrektiv, die " verfassungsrechtlichen Grundlagen der Wissenschaftsfreiheit im außeruniversitären Bereich" und den Personalabbau in diesem Bereich. (DIPF/Bi). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |