Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHug, Theo (Hrsg.)
TitelTechnologiekritik und Medienpädagogik.
Zur Theorie und Praxis kritisch-reflexiver Medienkommunikation.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (1998), IV, 264 S.Verfügbarkeit 
ReiheZukunft, Bildung, Kultur
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89676-062-9
SchlagwörterPädagogik; Erziehungswissenschaft; Anthropologie; Informationsgesellschaft; Medienerziehung; Medienpädagogik; Multimedia; Schule; Audiovisuelles Medium; Technologie; Erkenntnistheorie; Ethik; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Kritik; Praxisbezug; Internet
AbstractDie Medienpädagogik befindet sich angesichts der aktuellen computertechnologischen und kulturellen Entwicklungen in einem komplexen Spannungsfeld theoretischer und praktischer Herausforderungen und neu zu formulierender Zuständigkeiten. Sie ist einerseits zur Bereitstellung von Orientierungsangeboten und Reflexionshilfen für praktisch-pädagogische Zwecke und andererseits zur differenzierten Auseinandersetzung mit medienkritischen und sozialwissenschaftlichen Denkangeboten aufgerufen. Gleichzeitig hat sie - in Abgrenzung von der allgemeinen Medienfröhlichkeit - neue Chancen der Professionalisierung sowie der kritisch-reflexiven Theoriegestaltung. Der vorliegende Band bietet unterschiedliche Zugänge und vielfältige Anregungen zu dieser Thematik: Der erste Teil behandelt konstruktivistische Denkangebote [...], ethische Fragen in der Informationsgesellschaft [...] und anthropologische Diemensionen [...]. Der zweite Teil stellt erziehungs- und sozialwissenschaftliche Fragen der Technologiekritik [...], der Wissensentwicklung [...], der medienpädagogischen Professionalisierung [...] und schließlich der 'Unterwanderung' hegemonialer Kritik [...] zur Diskussion. Im dritten Teil stehen pragmatisch motivierte Anregungen und Perspektiven der Medienpädagogik in bezug auf Internet, Multimedia, Hypertext, CD-ROM, Kognitive Werkzeuge sowie AV-Medien im Vordergrund[...]. (Klappentext).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: