Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDecker, Markus
TitelKinder vor dem Computer.
Die Herausforderung von Pädagogen und Eltern durch Bildschirmspiele und Lernsoftware.
QuelleMünchen: KoPäd (1998), 222 S.Verfügbarkeit 
ReiheReihe Multimedia. 23
BeigabenLiteraturangaben 240
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-929061-48-1
SchlagwörterVideospiel; Kind; Grundschule; Computer; Computerspiel; Unterricht; Deutschland
AbstractInhaltsverzeichnis: 1) Kindheit heute: Eine kurze Geschichte der Kindheit; Veränderte Kindheit; Kindheit als Medienkindheit (S. 11-20); 2) Bildschirmspiele. Ein Überblick: Was ist überhaupt ein Bildschirmspiel? Die Geschichte der Bildschirmspiele; Chronik der Bildschirmspiele; Ordnung im Chaos - Kategorisierung von Bildschirmspielen (S. 21-46); 3) Nutzung und Markt der Bildschirmspiele: Spielehardware- und softwaremarkt; Was wird am liebsten gespielt? (S. 47-66); 4) Gefährdung durch Bildschirmspiele? Theorien zur Wirkung von Gewaltdarstellungen in den Medien; Problematische Spielinhalte; BPjS und USK: Zwei Prüfinstanzen (S. 67-82); 5) Bildschirmspiel und Pädagogik: Das Spiel in der wissenschaftlichen Theorie; Faszination der Bildschirmspiele; Mögliche Wirkungen von Bildschirmspielen; Wie Eltern reagieren sollten (S. 83-112); 6) Der Computer als Lernwerkzeug in der Grundschule: Computer in der Grundschule - Positionen und Argumente; Offizielle Positionen zum Computer in der Grundschule; Was Eltern und Lehrer vom Computer in der Grundschule halten; Die Situation im Ausland (S. 113-130); 7) Zwischen Multimedia und Edutainment. Lernsoftware: Klassifizierung von Lernsoftware; Wie Lernsoftware entsteht; Beurteilung und Bewertung; Gemeinsame Merkmale von Lernsoftware und Bildschirmspielen (S. 131-162); 8) Der Computer in der Grundschulpraxis: Anwendungsfelder des Computers in Grundschule; Computer im Deutschunterricht; Hypermedia im projektorientierten Unterricht; Programmieren im Unterricht? Bildschirmspiel im Grundschulunterricht? (S. 163-190; 9) Glossar.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: