Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBecker, Egon
TitelTherapien gegen das Verhalten der Universität.
QuelleAus: Olbertz, Jan-Hendrik (Hrsg.): Zwischen den Fächern - über den Dingen? Universalisierung versus Spezialisierung akademischer Bildung. Opladen: Leske u. Budrich (1998) S. 35-71
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 57
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-1862-7
DOI10.1007/978-3-322-90935-0
SchlagwörterBildungstheorie; Einheitlichkeit; Interdisziplinäre Forschung; Wissenserwerb; Projektmethode; Curriculumentwicklung; Differenzierung; Erkenntnistheorie; Universität; Wissenschaftsentwicklung; Hochschulreform; Hochschulstruktur; Hochschuldidaktik; Wissenschaftsdisziplin; Interdisziplinarität; Vortrag; Deutschland
AbstractDer Autor nimmt im Beitrag(Vortrag) zu nachfolgenden drei Fragen Stellung. Dabei fließen die zehnjährigen wissenschaftlichen Erfahrungen ein, die in einem Institut für Ökologie mit Projektforschung gewonnen wurden, das außerhalb der Universität praktiziert. Fragenkomplexe: 1. Wenn es richtig sein sollte, daß problemorientierte Interdisziplinarität die adäquate Form moderner Wissenschaft darstellt, wofür vieles spricht, warum setzt sich dann dieser Modernisierungstrend in der universitären Forschung so schwer durch und warum wird er in der universitären Lehre kaum aufgegriffen? 2. Welche Folgeprobleme entstehen dort, wo sich der Modernisierungstrend tatsächlich durchsetzt und wie werden sie bearbeitet? 3. In welcher Form kann problemorientierte Interdisziplinarität als Leitlinie der Universitätsreform dienen? Gliederung: 1. Vorbemerkungen - 2. Auflösung einer Schlachtordnung - 3. Disziplinäre Paradoxien - 4. Interdisziplinäre Normalitäten - 5. Der Traum vom kontextfreien Wissen - 6. Transformation von Wissen-Problem-Instrumenten-Komplexen - 7. Reflexive Modernisierung in den Transformationskernen der Gesellschaft - 8. Moderne Fiktionen - 9. Einige hochschuldidaktischen Schlußfolgerungen. (HoF/Ko.).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: