Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchastok, Alrun
TitelKinder brauchen Kinder. Die Bedeutung der Peer Group für die Integration.
QuelleAus: Gemeinsam leben, lernen und arbeiten : Perspektiven gemeinsamer Erziehung / hrsg. von Klaus Hasemann u. Wolfgang Podlesch. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (1998) S. 67-70Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterBeobachtung; Kommunikation; Förderungsmaßnahme; Kind; Kindertagesstätte; Interaktion; Peer Group; Therapeut; Behinderung; Geistige Behinderung; Bedeutung; Integration; Rahmenbedingung; Erzieher
AbstractAm Beispiel eines geistigbehinderten fünfjährigen Jungen wird verdeutlicht, welche Bedeutung Interaktionen in der Kindergruppe besitzen. Aufgabe der Erzieher und Therapeuten ist es, Interaktionsprozesse aufmerksam zu beobachten, fördernde Bedingungen für das gemeinsame Kinderspiel zu schaffen und selbst ein Vorbild in Sachen Kommunikation/Kooperation abzugeben. (BIL/Kr).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: