Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPaul, Katrin
TitelDie schulische und soziale Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Schwerhörigkeit.
QuelleAus: Müller, Rene J. (Hrsg.); Hans, Maren (Hrsg.): Hörgeschädigte in der Schule. Integration in Schule und Freizeit. Berlin; Kriftel; Neuwied: Luchterhand (1998) S. 18-101Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterBegriff; Identität; Soziale Integration; Kind; Schulische Integration; Behinderung; Hörbehinderter; Hörbehinderung; Integration; Jugendlicher
AbstractDie Verfasserin betrachtet zunächst den Begriff "Behinderung ( Gesetzliche Regelungen, Definition der WHO, Sonderpädagogische Begriffsbildung, Ökosystemische Sichtweise) und allgemeine Fragen der Schwerhörigkeit (Grade der Schwerhörigkeit, Abrenzung zur Gehörlosigkeit, Arten der Schwerhörigkeit, Ursachen und Häufigkeit von Schwerhörigkeit; technische und manuell-kommunikative Hilfen, Frühförderung). Der zweite Teil des Beitrags beschäftigt sich mit der Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Schwerhörigkeit. Dabei erörtert die Autorin die Rolle der Schule im Integrationsprozeß sowie die Aufgaben und Grundzüge integrativer Pädagogik. Dabei stellt sie den Stand der Integration in Deutschland dar, erörtert kurz Rahmenbedingungen der Integration (Organisationsformen der Integration, Unterricht in offener und differenzierter Form, Schul- und Raumgestaltung, Sonderpädagogische Förderung, Beurteilung). Gesondert vermittelt sie Gedanken und Ansätze integrativer Beschulung von Kindern mit Hörschädigungen (u. a. Vorzüge gemeinsamer Beschulung von Kindern mit und ohne Schwerhörigkeit, integrationsfördernde Maßnahmen, Grenzen der Integration). Der dritte Teil behandelt Fragen der Identität und psychosozialen Situation Schwerhöriger. Hauptsächlich fanden Erfahrungsberichte und Veröffentlichungen betroffener Menschen, Interviewausschnitte und eigene Erlebnisse der Verfasserin Eingang in diesen Teil des Aufsatzes. (BIL/Kr).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: