Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Henkel, Dieter (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Sucht und Armut. Alkohol, Tabak, illegale Drogen. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1998), 248 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-1885-6 |
DOI | 10.1007/978-3-322-95828-0 |
Schlagwörter | Tabakkonsum; Marginalisierung; Alkoholismus; Drogenabhängigkeit; Sucht; Armut; Sozialpolitik; Arbeitslosigkeit; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Interdependenz; Erwachsener; Jugendlicher; Deutschland (bis 1945); Deutschland-BRD; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Zusammenhänge zwischen Sucht und Armut. Es enthält Abhandlungen aus historischer und aktueller, theoretischer und empirischer Perspektive. Welche Beziehungen bestehen zwischen der Armut, der Arbeitslosigkeit und dem Drogenkonsum? Worin bestehen die drogenkonsumfördernden und suchtchronifizierenden Effekte der Armut, der Arbeitslosigkeit und der sozialen Desintegration? Welche gesellschaftlichen und suchtgebundenen Mechanismen setzen soziale Marginalisierungs- und Verelendungsprozesse von Abhängigkeitskranken in Gang? Das Buch bietet historische Deutungen, empirische Analysen und subjektwissenschaftliche Betrachtungen des Verhältnisses von Sucht und Armut. Es entwickelt problem- und gruppenspezifische Lösungsvorschläge eingebettet in eine sozialpolitische Perspektive zur Bekämpfung der Armut, der Arbeits- und Wohnungslosigkeit. Die Darstellung behandelt die Drogen: Alkohol, Tabak, Psychopharmaka, illegale Drogen, und sie differenziert zwischen Männern und Frauen sowie Jugendlichen, Erwachsenen und Alten." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Dieter Henkel: "Die Trunksucht ist die Mutter der Armut" - zum immer wieder fehlgedeuteten Zusammenhang von Alkohol und Armut in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (13-80); Niels Pörksen und Theo Wessel: Die Versorgung Abhängigkeitskranker mit Armutsproblemen in psychiatrischen Krankenhäusern (81-100); Dieter Henkel: Arbeitslosigkeit, Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit: nationale und internationale Forschungsergebnisse (101-136); Erika Sieber und Veronique Heon: Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit, Armut und Konsum psychotroper Substanzen in den neuen Bundesländern (137-1152); Uwe Helmert und Ulrike Maschewsky-Schneider: Zur Prävalenz des Tabakrauchens bei Arbeitslosen und Armen (153-166); Gundula Barsch: Armut und illegalisierter Drogenkonsum: Wahrheiten und Mythen zu einem komplexen sozialen Phänomen (167-190); Irmgard Vogt: Frauen, illegale Drogen und Armut: Wiederholungszwänge im Elend (191-208); Gabriela Zink und Hanna Permien: Straßenkarrieren von Kindern und Jugendlichen: City-Szenen und die Funktion von Drogen (209-222); Walter Hanesch: Armut im Wohlstand: Bestandsaufnahme und sozialpolitische Strategien (223-244). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |