Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHansen, Sven E.
TitelStadtschule im Mittelalter.
QuelleIn: Lehrer-Journal. Sonderschulmagazin, 12 (1990) 9, S. 25-26Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0930-696X
SchlagwörterSchule; Schuljahr 07; Unterrichtsentwurf; Arbeitstransparent; Tafelbild; Unterrichtsmaterial; Unterricht; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Mittelalter; Sonderschule; Lernbehinderter
AbstractIm Mittelalter wurde es für die Kaufleute und die städtischen Handwerker aus wirtschaftlichen Interessen und Notwendigkeiten heraus sinnvoll, Lesen und Schreiben und die Grundrechenarten zu erlernen. Deshalb wurden ab dem 13. Jahrhundert Stadtschulen mit Lesen, Schreiben, Rechnen und Latein als Lehrinhalten betrieben. Die verwendeten Erziehungsmittel waren autoritär. In der vorliegenden Unterrichtsstunde sollen die Schüler erfahren, warum die Stadtschulen gegründet wurden, wer in ihnen unterrichtet wurde und was dort gelernt wurde. Als Lernhilfen dienen Tafelbildvorlagen und Folienvorlagen (jeweils abgedruckt). Der Unterrichtsverlauf wird skizziert. Unterrichtsgegenstand: Mittelalterliche Stadtschule.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lehrer-Journal. Sonderschulmagazin" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: