Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNeuland, Eva
TitelSchriftspracherwerb. Ein Diskussionsbeitrag zu Struktur- und Prozessvorstellungen.
QuelleIn: Muttersprache, 100 (1990) 4, S. 331-341Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 40
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0027-514X
SchlagwörterAusdrucksfähigkeit; Didaktische Grundlageninformation; Lernhilfe; Deutsch; Fonetik; Schriftlicher Ausdruck; Sprachkompetenz; Fremdsprachenunterricht; Lesen; Rechtschreibung; Schreiben; Schriftsprache; Sprachbehinderung
AbstractEinige theoretische und methodologische Vorbemerkungen fuehren zur kritischen Betrachtung von Modellen der Produktion von Schriftsprache. Als Folgerung ist die Bedeutsamkeit der phonetischen Komponente beim Schriftspracherwerb festzuhalten, auch wenn die Aphasieforschung zu belegen scheint, dass Sprachleistung und Schriftsprache nicht unmittelbar voneinander abhaengen. Dialektsprecher, die sich an der Phonetik orientieren, haben es schwerer mit der Orthographie. Kompetenz in der Schriftsprache ist nicht unbeeinflusst vom Sozialstatus, Bildungsgrad und Lese- bzw. Schreibgewohnheiten in der Umgebung des Lerners. Konsequenzen fuer den (Recht-) Schreibunterricht: Die Wege ueber das phonologische wie ueber das orthographische Lexikon sind gleicherweise zu nutzen. Ganzheitliche Vermittlungsmethoden haben wieder ihren Stellenwert. Erwerb und Produktion von Schriftsprache sind mehr als die korrekte Schreibung von Woertern. Die Erkenntnis erfordert eine Vielfalt von Lernhilfen; die Foerderung der intellektuellen Funktionen von Bewusstheit und Willkuerlichkeit kann fuer das Kind ausloesend wirken in seiner Erkenntnistaetigkeit.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Muttersprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: