Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ader, Armin |
---|---|
Titel | Das Gesundheitsmotiv im Skisport. Beitrag zur Entwicklung des Skisports. |
Quelle | In: Sportunterricht, 39 (1990) 11, S. 419-427Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402 |
Schlagwörter | Sachinformation; Geschichte (Histor); Gesundheitserziehung; Bild; Skisport; Sportunterricht; Umweltbelastung; Tourismus |
Abstract | Europaeische Buerger des ausgehenden 18. Jahrhunderts formulierten aus ihren zivilisatorischen Defiziten Beduerfnisse nach Bewegung in freier Luft, um wieder frei atmen, mit Appetit essen, gut schlafen und sich gesundfuehlen zu koennen. Pioniere, vorab F. Nansen, und Propagandisten wie Max Schneider verknuepfen dieses Gesundheitsbeduerfnis ausgangs des 19. Jahrhunderts mit dem Skisport, der sich schnell unter denen verbreitete, die sich ihn leisten konnten. Mediziner begruendeten den Gesundheitswert des Skilaufs um die Jahrhundertwende wissenschaftlich, so dass er zum Topos der nachfolgenden Skiliteratur wurde. Vereine, Militaet, Schule und Jugendbewegung griffen aus ihren Interessenlagen die Gesundheitswirkungen des Skisports auf und trugen dazu bei, aus einem Sport der Wenigen eine Massenbewegung zu machen, die heute in Gefahr ist, ihre eigenen Grundlagen zu demolieren. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |