Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inXanthos, Sigrid
TitelVon Krixokrax, Eledilen und anderen Ungeheuern. Lebendiges Grammatiklernen mit Kindern.
QuelleIn: Fremdsprache Deutsch, (1990) Sondernr., S. 52-68Verfügbarkeit 
BeigabenGrafiken 29
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0937-3160
SchlagwörterKreativität; Frühbeginn; Primarbereich; Didaktische Grundlageninformation; Lehrmaterialentwicklung; Unterrichtsmaterial; Deutsch; Grammatikunterricht; Fremdsprachenunterricht; Modellversuch; Lied; Griechenland
AbstractDas Interesse fuer die deutsche Sprache ist in Griechenland stark angestiegen, besonders auch in der Primarstufe. An der Kinderabteilung des Goethe-Instituts Athen laeuft seit vier Jahren der Modellversuch: Schueler zwischen 8 und 12 Jahren erhalten ein ausserschulisches vierjaehriges Kursangebot mit vier Wochenstunden. Das bedeutet gleichzeitig Entwicklungsarbeit an geeigneten Lehr- und Lernmaterialien. Bei den hier vorgestellten Materialien geht es um ein Phantasietier mit lustigem Aussehen und den verschiedensten Eigenschaften - alles das ist mit den Wortkarten durch die Schueler auszulegen. Dabei wird die Vergleichsstruktur so ... wie eingeuebt. Ein Arbeitsblatt ermoeglicht durch Ausschneiden und unterschiedliches Zusammensetzen die Gestaltung eines Phantasietieres. Eine Bildgeschichte von Jupp und Jule "Wir streiten" (naemlich wer besser ist) regt die Kinder zum Mittun ueber die Sprechblasentexte an, schliesslich schreiben sie eine eigene Version dazu. Mit einer lustigen Clowngeschichte ist die Steigerungsuebung weiterzufuehren. Abschliessend wird das Liedchen "Wir werden immer groesser" - im Abdruck beigegeben - eingeuebt.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Fremdsprache Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: