Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPiepho, Hans-Eberhard
TitelFremdsprachenunterricht zwischen gestern und morgen: Ein Interview mit Hans-Eberhard Piepho.
QuelleIn: Fragezeichen : Beiträge zur Theorie u. Praxis d. Deutschunterrichts in Italien, (1990) 4, S. 19-33Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterInterkulturelle Kommunikation; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Methodik; Deutsch; Grammatik; Text; Fremdsprachenunterricht
AbstractDas Gespraech will Gelegenheit bieten, die Entwicklung einiger Problemstellungen und Loesungsansaetze in der Fremdsprachendidaktik und -methodik nachzuvollziehen; es will den Lernern Impulse geben zum Nachdenken ueber Sprache. Der Befragte gibt in Kuerze einen Ueberblick ueber die Entwicklung der Fremdsprachenmethodik der letzten Jahre, wie etwa den Uebergang vom mediengesteuerten zum "authentischen" Text, vom audiovisuellen Ansatz zum kommunikativen. An die Stelle des kommunikativen ist nun das "interkulturelle" Lernen getreten. Die Entwicklung der Grammatik-Darstellung im Unterricht beschreibt das Schlagwort von Grammatik als "Lehre zum Schreiben". Grammatik ist niemals vom Text zu loesen. Einige Beispiele dienen der Erlaeuterung einer funktionalen Grammatik. Sprache ist nicht einfach regelgeleitet, sondern sehr viel komplexer. Lerner sollten Grammatik im Textzusammenhang "entdecken". An Beispielen wird diskutiert, was Grammatik an einem bestimmmten Text bewirkt und welche Fragen sich fuer das Verstaendnis daraus ergeben. Das Deutsche wird im kuenftigen Europa grosse Bedeutung haben, nicht nur als Wissenschaftssprache und als Sprache der Philosophie, es beinhaltet auch einen Bildungswert. Interkulturelles Lernen heisst, sich zwischen mehreren Kulturen bewegen, das Fremde als deutliches Gegenueber erleben; hierzu gehoert einiges Hintergrund- und Erklaerungswissen: Lernen als Annaeherung.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Fragezeichen : Beiträge zur Theorie u. Praxis d. Deutschunterrichts in Italien" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: