Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHoegermann, Christiane
TitelPopulationsdynamik und Gendrift - Modellexperiment im Biologieunterricht.
QuelleIn: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 43 (1990) 5, S. 295-300Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0025-5866
SchlagwörterExperiment; Unterrichtsmaterial; Biologie; Genetik; Populationsgenetik; Ökologie; Modell
AbstractPopulationsdynamische Vorgaenge sind eng mit Veraenderungen im Genpool verknuepft. Jedes Populationsmitglied bringt individuell abweichende Allele in den Pool ein und ermoeglicht so Evolution als Einheit von Mutation, Selektion und Rekombination. Im vorliegenden Beitrag wird ein oekologisch orientiertes Modellexperiment vorgestellt, das es erlaubt, die mit der Populationsdynamik verbundene Gendrift zu verdeutlichen. Hierzu wird ein Schachbrett (entspricht begrenztem Oekosystem) mit Plaettchen in vier Farben (entsprechen Individuen/Genotypen) belegt. Mit Hilfe eines Skatspiels werden dann Individuen abgezogen und hinzugefuegt, wobei auf populationsvergroessernde bzw. - verkleinernde Ereignisse Bezug genommen wird. Geeignete Auswertungen lassen die erfolgte Gendrift deutlich erkennen. Das beschriebene Simulationsexperiment vereinigt den populationsdynamischen Komplex aus der Oekologie mit dem genetisch- evolutionstheoretischen Bereich der Gendrift und fuehrt somit den Schuelern die enge Verknuepfung von Lebensprozessen und biologischen Teildisziplinen vor Augen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Populationsdynamik und Gendrift - Modellexperiment im Biologieunterricht.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: