Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inReisgis, Franz
TitelSimCity, die Simulation von Städten.
QuelleIn: Praxis Geographie, 25 (1995) 3, S. 28-31Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-5178
SchlagwörterSpiel; Sekundarbereich; Computerprogramm; Computersimulation; Computerunterstützter Unterricht; Lernspiel; Unterrichtsmaterial; Unterricht; Geografieunterricht; Raumordnung; Stadtgeografie; Stadtplanung; Simulation
AbstractEingangs wird aus dem Buch zu dem Programm zitiert, in dem SimCity als Lernspiel und Simulation einer Stadtplanung vorgestellt wird. Dabei wird Stadtplanung als Raumplanung begriffen. "SimCity läßt den Simulator zum regierenden Bürgermeister einer Stadt werden, der sich zum Wohl seiner Stadt mit einem begrenzten Budget um ein Maximum an Effizienz bemühen muß. Er selbst wird durch demoskopische Untersuchungen ständig dafür Sorge tragen müssen, die Entwicklung nicht 'an den Menschen vorbei' laufen zu lassen. Da es sich bei SimCity um eine Simulation handelt, also um ein sich selbst steuerndes Szenario, das bei der Entwicklung einer Stadt auch eine Portion Zufall bereithält, ist es ... durchaus möglich, daß Ihre Stadt einen anderen Verlauf der Entwicklung einschlägt als den geplanten. SimCity ist damit ein Spiel für die Phantasie. Wer will nicht einmal die Stadt seiner Träume entwerfen, die das Spannungsfeld von Industrie - Wohnraum - Erholung zu einer harmonischen Einheit bringt und alle Probleme der modernen Großstadt mit alternativen Konzepten umgeht bzw. einfach nur 'ganz anders löst'." Beschrieben werden die Arbeitsschritte des Projekts und 'Weitere Hinweise' erfolgen u. a. zur 'Geldbeschaffung' in der Simulation und beziehen sich auf Verbesserungsvorschläge der Schüler sowie auf die fortgeschriebene Programmversion SimCity 2000. (Pt).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geographie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: