Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmidt, Karl-Wilhelm
Titel"Was bleibt" und die "Christa-Wolf-Debatte".
QuelleIn: Praxis Deutsch, 22 (1995) 133, S. 45-49Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5279
SchlagwörterSchuljahr 10; Sekundarbereich; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Erzählung; Gegenwartsliteratur; Literaturunterricht; Ästhetik; Moral; Politik; Politisches Handeln; Wiedervereinigung (Deutschland); Kontroverse; Rezension; Wolf, Christa; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR
Abstract"In dem vorliegenden Unterrichtsmodell wird der Versuch unternommen, den traditionellen Literaturkanon der Oberstufe (und vielleicht der Jahrgangsstufe 10) um eine interessante Erzählung zu erweitern... . 'Was bleibt' liest sich leichter als 'Kassandra', ist aktueller als 'Der geteilte Himmel' und bietet literarisch ebensoviel wie 'Kein Ort. Nirgends' ... Die durch den Text ausgelöste Debatte, die vor dem Hintergrund der 'Wiedervereinigung' zu einem nahezu beispiellosen Literaturstreit eskalierte, soll ebenfalls für den Kursunterricht genutzt werden. " Ein dreischrittiges Vorgehen wird vorgeschlagen: zunächst Vergleich zweier Rezensionen, zweitens Analyse der Erzählung selbst, - als deren Hauptthemen Selbstbeobachtung, Identitätssuche und Sprachverlust erkannt werden. Für Leistungskurse werden zu diesem Thema andere DDR-Dichter genannt.- Drittens die Vorführung des deutsch-deutschen Literaturstreits über Christa Wolf anhand der Positionen von Frank Schirrmacher und Lew Kopelew.(We).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: