Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWitruk, Evelin; Friedrich, Gisela
TitelPädagogische Psychologie im Streit um ein neues Selbstverständnis.
QuelleIn: Mitteilungen und Berichte für die Angehörigen und Freunde der Universität Leipzig, (1995) 8, S. 27-28Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-1049
SchlagwörterEntwicklungspsychologie; Lernpsychologie; Pädagogische Psychologie; Medien; Lernen; Wissenserwerb; Lernmethode; Training; Tagung
AbstractDie Schwerpunkte des Programmes bezogen sich auf folgende Themenkomplexe: 1. Koalitionspsychologische Analysen der Wissensrepräsentation und des Wissenserwerbs 2. Instruktionsgestaltung und Instruktionsevaluation repräsentierten einen Themenschwerpunkt, der sich auf unterschiedliche Lernmedien, unterschiedliche Altersgruppen von Lernenden und auf verschiedene Institutionen bezog. Alternative Lehr- und Lernmethoden waren hier als besoners aktuelles und gesellschaftlich bedeutungsvolles Thema integriert 3. ging es um Interventionsprogramme für Lernende unterschiedlichen Alters, welche auf die Veränderung verschiedener Merkmalsbereiche sowie Trainingsprogramme für Lehrer ausgerichtet waren. In diesem Kontext wurden auch methodische Anforderungen an die Interventionsprogrammgestaltung sowie Probleme und Modelle der Veränderungsmessung diskutiert 4. Psychosoziale, emotionale und motivationale Probleme im Bildungs- und Erziehungsprozess bildeten einen breit gefächerten Komplex von Themen, dessen Spannweite von makrosystemvergleichender Bildungsforschung bis zu Motivation, Belastung und Bedrohungserleben bei Lernenden und Lehrenden sowie den Ursachen für Gewalt und Drogen im Schulalltag reichte 5. Die besonderen Höhepunkte des wissenschaftlichen Programmes bestanden in den Vorträgen der eingeladenen Gäste 6. Die drei in das Programm integrierten Workshops zum Thema "Kooperatives Lehren und Lernen in Schule und beruflicher Fort- und Weiterbildung", "Kooperative Beratung" sowie zur "psychologischen Diagnostik von Teilleistungsstörungen" brachten die Möglichkeit der Erweiterung von praktischen Handlungskompetenzen. Sie stellten gleichzeitig ein Angebot für die Teilnehmer der parallel zur Fachgruppentagung "Pädagogische Psychologie" laufenden 2. Arbeitstagung Sächsischer Schulpsychologen dar. (PHF/teilw. übern.).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Mitteilungen und Berichte für die Angehörigen und Freunde der Universität Leipzig" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: