Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Argumente gegen "lean education". |
---|---|
Quelle | In: Deutsche Universitäts-Zeitung, 51 (1995) 18, S. 10 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0174-9137; 0176-7224; 0343-5563; 0724-147X; 0936-4501 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Finanzierung; Unternehmen; Berufsbildung; Universität; Technische Hochschule; Technische Universität; Fortbildung; Weiterbildung; Sachsen |
Abstract | Zur Vermeidung von Einsparungen im Weiterbildungsbereich gibt die Technische Universität Chemnitz-Zwickau Unternehmen demnächst einen Orientierungsleitfaden zur effizienten Gestaltung ihrer Weiterbildungs- und Personalentwicklungspolitik an die Hand. Darin sind die Ergebnisse eines auf drei Jahre angelegten Projektes der Forschungsstelle Sozialökonomik der Arbeit (FSA) an der TU zusammengefaßt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurde. Im Rahmen dieses Projektes wurden in 400 deutschen Unternehmen alle Entscheidungen auf den Gebieten Personal und Weiterbildung analysiert. Unternehmen seien nunmehr in der Lage, ihre Bildungaktivitäten mit denen anderer Betriebe zu vergleichen und hätten einen Handlungsleitfaden für weitere Maßnahmen im Bereich der Weiterbildung und Personalentwicklung. (PHF/vollst. übern.). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1997_(CD) |