Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Vögler, Hendrik |
---|---|
Titel | "Kleinklassenkind" oder besonders begabt? Aspekte dissoziierter Entwicklung. |
Quelle | In: Erziehungskunst, 59 (1995) 7-8, S. 795-809 |
Beigaben | Literaturangaben 9 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0014-0333 |
Schlagwörter | Entwicklungsstörung; Förderungsmaßnahme; Privatschule; Waldorfschule; Schüler; Lernbehinderung; Begabung; Therapie |
Abstract | Im Beitrag geht es um Einzelförderung von Kindern, die auffällig sind (durch irgendeine Art von Unvermögen). Diese Auffälligkeiten haben ihre Ursachen nicht nur in Über-, sondern auch in der Unterforderung von Schülern bzw. in einem nicht ausgeglichenen Zusammenwirken "des geistigen Wesenskerns mit seinem Leib-Seele-Organismus". Wichtig ist dabei das Erkennen der Defizite bzw. der Chancen der einzelnen Schüler und ein individuelles Eingehen darauf durch die Pädagogen. Der Beitrag macht deutlich, daß die Grenzen zwischen Pädagogik und Heilpädagogik heute fließend sind und eine differenzierte individuelle Betrachtung von Konstitution und Lebenszusammenhang des Kindes erforderlich ist. (DIPF/Sch.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1997_(CD) |