Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMaier, Gerhart
TitelPolitische Symbole.
QuelleIn: Politik & Unterricht, 21 (1995) 3, 64 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0344-3531
SchlagwörterSekundarbereich; Fotografie; Unterrichtsmaterial; Text; Deutsche Geschichte; Drittes Reich; Geschichtsunterricht; Bild; Karikatur; Symbolik; Nationalsozialismus; Politik; Politische Bildung; Sozialkunde; Wilhelminische Ära; Arbeitsauftrag; Grafische Darstellung; Materialsammlung; Symbol; Deutschland (bis 1945); Deutschland-BRD
AbstractIn der Einleitung wird neben Sachausführungen, Lernzielformulierungen, didaktischen Überlegungen und Vorschlägen für die unterrichtliche Gestaltung zu den Funktionen politischer Symbole resümierend gesagt: "Für den Unterricht folgt daraus, daß diese unterschiedlichen Funktionen von politischen Symbolen bewußt gemacht werden und daß man ... dazu befähigt, einzelne Symbole und Symbolkomplexe zu analysieren und zu bewerten". Die einzelnen Bausteine des Themas werden wie folgt beschrieben: Baustein A (Wir leben mit Symbolen) bietet eine weit gespannte Übersicht über unterschiedliche Symbole ... an, um einen abwechslungsreichen Einblick in die Vielschichtigkeit der Welt der Symbole zu ermöglichen und um zu einer ersten Definition anzuregen (...). Baustein B ( Symbole des deutschen Kaiserreichs) ermöglicht die Betrachtung von Symbolen aus der Distanz und erleichtert so die unvoreingenommene Decodierung von Symbolen (...). Baustein C (Verführung durch Symbole im Dritten Reich) zeigt den eklatanten Mißbrauch von Symbolen (...). Baustein D (Die politischen Symbole der Bundesrepublik Deutschland) will verdeutlichen, daß in unserem demokratischen Staat eine relativ geringe Bindung an politische Symbole besteht. Es soll diskutiert werden, ob es sich hierbei vor allem um eine ... spezifisch deutsche Situation handelt oder ob sich darin auch ein Charakteristikum parlamentarischer Demokratie ausdrückt. (HIBS/Pt).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Politik & Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: