Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hansen, Sven E. |
---|---|
Titel | Rundmühle - ein Brettspiel der Römer. |
Quelle | In: Förderschulmagazin, 17 (1995) 10, S. 23-26 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-272X |
Schlagwörter | Brettspiel; Spiel; Schuljahr 06; Schuljahr 07; Schuljahr 08; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Unterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Alltagsgeschichte; Geschichtsunterricht; Römer; Werkunterricht; Sonderschule; Sonderschulwesen; Mühlespiel; Lernbehinderter |
Abstract | "Die Römer sind ein lehrplanmäßig vorgesehener Lerninhalt, zumeist für die Klassenstufe 7. Das Spiel kann an verschiedenen Themen wie Soldaten oder Bautechnik bei den Römern angebunden werden. Rundmühle u. a. römische Spiele bieten die Möglichkeit, eine Form der Freizeitgestaltung dieses Volkes handelnd nachzuvollziehen. Projektwochen oder Geschichts-AG's können dazu verwandt werden, historische Spiele verschiedener Epochen kennenzulernen, zu erproben und zu vergleichen, wobei das Mühlespiel einerseits ein wichtiger Beleg für die Kontinuität von Spielformen ist und andererseits gerade die Rundmühle auch ein Beispiel für Variationen. Im Werkunterricht können die Spielsteine und auch das Spielbrett von den Schülern selbst angefertigt werden." (Autor). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1997_(CD) |